Leistung
Technische Sicherheitsmaßnahmen allein bieten keinen umfassenden Schutz, wenn die physische Sicherheit vernachlässigt wird. Selbst die fortschrittlichste Firewall oder Verschlüsselung ist wirkungslos, wenn ein Angreifer direkten physischen Zugang zu Ihren Systemen oder Räumlichkeiten erlangt. Die Realität zeigt: Viele Organisationen investieren Millionen in Cybersicherheit, vernachlässigen jedoch grundlegende physische Sicherheitsmaßnahmen. Ein erfolgreicher physischer Einbruch kann binnen Minuten zu Datendiebstahl, Installation von Malware oder langfristigen verdeckten Zugängen führen – oft mit verheerenden finanziellen und reputationsbezogenen Folgen.
Unsere Physical Penetration Testing Dienstleistungen simulieren realistische Angriffe auf Ihre physischen Sicherheitsmaßnahmen, um Schwachstellen zu identifizieren, bevor echte Angreifer diese ausnutzen können:
Überprüfung der Effektivität von Zugangskontrollen, Schlössern, Alarmsystemen und Sicherheitsprotokollen durch realistische Eindringversuche
Einsatz psychologischer Taktiken, um unbefugten Zugang zu erlangen, einschließlich Vorwandszenarien und Identitätstäuschung
Jedes Physical Penetration Testing wird streng kontrolliert und diskret durchgeführt. Nach Abschluss erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit identifizierten Schwachstellen und konkreten Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer physischen Sicherheitsmaßnahmen.
Jede Branche weist ein individiduelles Risikoprofil auf. Unsere branchenspezifischen Testansätze identifizieren die kritischsten Schwachstellen, die Angreifer typischerweise ausnutzen. Im Folgenden sehen Sie typische Risiken einiger unserer Zielbranchen.
24/7-Produktionszyklen, Just-in-Time-Lieferungen und hochautomatisierte Fertigungsstraßen prägen moderne Industrieunternehmen. Wartungsfenster sind rar, Stillstandskosten immens. Gleichzeitig schaffen weitläufige Werksgelände, Schichtbetrieb und externe Dienstleister komplexe Sicherheitsherausforderungen.
Agile Entwicklungszyklen, Remote-Work-Kulturen und Cloud-First-Strategien definieren IT-Unternehmen. Gleichzeitig beherbergen sie hochsensible Intellectual Property, Kundendaten und kritische Infrastrukturen. Open-Office-Konzepte und flexible Arbeitsplätze stehen im Spannungsfeld zu strengen Sicherheitsanforderungen.
Lebensrettende Notfallversorgung, strenge Datenschutzbestimmungen und hochspezialisierte Medizintechnik charakterisieren das Gesundheitswesen. Patientenströme, Besucherverkehr und Notfallsituationen erfordern offene Zugänglichkeit, während gleichzeitig sensible Gesundheitsdaten und kritische Infrastrukturen geschützt werden müssen.
Bürgernähe, Transparenz und Serviceorientierung prägen moderne Verwaltungen. Gleichzeitig verwalten sie hochsensible Bürgerdaten, klassifizierte Informationen und kritische Infrastrukturen. Öffentliche Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und demokratische Offenheit stehen im Spannungsfeld zu strengen Sicherheitsanforderungen.
Akademische Freiheit, offene Forschungskultur und lebendiges Campus-Leben definieren Bildungseinrichtungen. Tausende Studierende, Forschende und Gäste bewegen sich täglich frei auf dem Gelände. Gleichzeitig beherbergen Universitäten wertvolle Forschungsdaten, teure Laborausstattung und sensible Studieninformationen.
Höchste Verfügbarkeitsanforderungen, SLA-Garantien und Multi-Tenant-Umgebungen charakterisieren Rechenzentren. Kundendaten verschiedenster Unternehmen werden auf engstem Raum verwaltet, während gleichzeitig 24/7-Betrieb, Wartungsarbeiten und Kundenbesuche koordiniert werden müssen. Jede Minute Ausfall bedeutet massive finanzielle Verluste.
Gesellschaftskritische Versorgungssicherheit, KRITIS-Regulierung und nationale Sicherheitsinteressen prägen kritische Infrastrukturen. Energieversorger, Wasserwerke und Verkehrssysteme müssen rund um die Uhr funktionieren – ein Ausfall hätte weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Gleichzeitig sind sie attraktive Ziele für Sabotage und Terrorismus.
Zur Vorbereitung auf das Erstgespräch empfehlen wir Ihnen sich mit den Fragen in unserem Leitfaden vertraut zu machen. Auf diese Weise können Sie sich einen Eindruck machen und die richtigen Stakeholder auswählen. Bei Fragen können Sie uns jederzeit erreichen.